Jahresrundschreiben
Liebe Vereinsmitglieder!
Wir schreiben das Jahr 2025
Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der viel beachteten Doppel-Ausstellung von unserem Ehrenbürger Professor Franz Sales Meyer in Meersburg und Kenzingen. Hierzu war extra eine Delegation aus Kenzingen mit Bürgermeister Mattias Guderjan nach Meersburg gereist. Im Gegenzug nahmen wir an der Eröffnung mit teils Meersburger Exponaten in Kenzingen teil und konnten so unsere gegenseitige Freundschaft vertiefen.
Bei unserer Hauptversammlung im April beleuchtete der ehemalige Ankläger des Stockacher Narrengerichts Thomas Warndorf dessen Ursprünge und Entwick-lungen in einem furiosen Vortrag mit der Stockacher Narrenfigur “Kuoni”.
Im Sommer besuchten wir die geführte Konstanzer Ausstellung “Welterbe des Mittelalters, 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau” mit anschließendem Mittagessen und Besichtigung des Münsters, der Schatzkammer und des Klostergartens.
Im Herbst wurden wir in Friedrichshafen in einer Spezialführung von der Leiterin des Zeppelinarchivs Frau Barbara Waibel durch das Zeppelinmuseum geführt.
Das Jahr schloss mit unserer traditionellen Weihnachtsfeier in der Meersburger Weinstube.
Leider verstarb im Dezember der 1. Vorsitzende des Hagnauer Heimat- und Geschichtsvereins Rudolf Dimmeler, mit dem wir jahrzehntelang eng verbunden waren. Den heimatgeschichtlichen Austausch unserer Vereine werden wir weiter pflegen. Wir werden ihn und unsere gemeinsame Zeit in ehrender Erinnerung behalten.
Für das Jahr 2025 sind folgende Veranstaltungen geplant (siehe “Termine 2025”):
– Hauptversammlung mit Vortrag zum Thurgauer-Weindiebstahl (100 Jahre Schmuggelfahrt über den Bodensee)
– Besuch unseres Nachbarvereins Hagnau mit der dortigen Ausstellung “Das Maler-Gen”
– Fahrt in die Stadt Ulm, deren Stadtrecht von unserer Stadt übernommen wurde
– Zeppelinmuseum Friedrichshafen – Besuch der Wechselausstellung
“Bild und Macht – Zeppelinphotographie im Fokus”
– heimatgeschichtliches Beisammensein im Winzerhof Löhle in gemütlicher Runde mit Geschichten und Anekdoten aus Meersburg
– Vortrag zum Bauernkrieg anlässlich des 500. Jahrestages des Bauernkrieges (1525) (Veranstalter FOWIK)
– Besuch des “Neuen Museums am See – Pfahlbauten” mit Vortrag in Unteruhldingen
– traditionelle Weihnachtsfeier in der Meersburger Weinstube.
Im Nachgang zu unserer Ausstellung über August Brandes erscheint dieses Jahr im Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur ein weiterer umfassender Bericht zu Leben und Werk von August Brandes mit vielen neuen Aspekten.
Im neuesten Band der Kenzinger Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landes-kunde “Die Pforte” werden die Eröffnungsvorträge zu Professor Franz Sales Meyer in der Ausstellung Kenzingen von den Referenten Frau Brigitte Rieger-Benkel und Herrn Reinhold Hämmerle abgedruckt. Diese geben erstmals einen tiefen Eindruck von dem Schaffen unseres Ehrenbürgers, dem wir so viel zu verdanken haben.
Vorschau: Im Jahr 2026 wollen wir mit Zeitzeugen unsere Heimat Meersburg näher beleuchten.
Der Verein dankt allen Mitgliedern, Förderern und Freunden für Ihre ausdauernde Treue und hofft mit dem neuen Programm auch weiterhin wieder ein deutliches Zeichen für eine lebendige Meersburger Geschichts- und Kulturarbeit zu setzen.
Ihr Museums – und Geschichtsverein Meersburg